Hier haben wir für Euch nochmal alles Wichtige von A bis Z zusammengefasst. Wenn Ihr weitere Fragen zu unserem Festival habt, schreibt bitte eine Mail an pyramidal@kleinkunst-ka.de
Anfang und Ende
Die Convention beginnt am Donnerstag, den 11. September um 15 Uhr. Offizielles Convention-Ende ist am Sonntag, 14. September um 14 Uhr.
(Vor-)Anmeldung
Die Teilnahme an der Convention ist nur mit Voranmeldung möglich. Wir haben rund 250 Plätze, davon 110 Schlafplätze in Zirkuszelten. Diese werden in der Reihenfolge der Voranmeldungen vergeben. Meldet euch gerne früh an, damit helft ihr uns sehr bei der Planung! Danke im Voraus 🙂
Alle weiteren Infos rund um die Anmeldung findet ihr unter (Überraschung) Voranmeldung.
Aufsichtspflicht
Wir üblich können wir selbst keine Aufsicht für minderjährige Teilnehmer übernehmen. Weitere Infos zur Teilnahme Minderjähriger gibt es unter Einverständniserklärung
Einverständniserklärung / „Muttizettel“
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen einen ausgefüllten und von den Eltern unterschriebenen Muttizettel mitbringen. Unter 16 Jahren ist zusätzlich eine erwachsene Begleitperson notwendig.
Muttizettel U18 (für Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren)
Muttizettel U16 (für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren)
Familienschlafplätze
Familien mit Kindern (mindestens ein Kind bis 6 Jahre) können eigene Zelte aufbauen, um ungestört und unstörend zu schlafen. Da der Platz begrenzt ist, geht das nur mit vorheriger Anmeldung und Bestätigung durch unser Anmeldeteam!
Firespace
Leider haben wir dieses Jahr keinen Firespace oder Glowspace im Angebot.
Gelände
Das Festival findet am Zirkuszelt in der Karlsruher Oststadt statt. Die Wegbeschreibung findet ihr hier.
Geschirr
Das Geschirr fürs Frühstück stellen wir, ihr müsst also nichts mitbringen. Ausnahme: Wer seinen Kaffee oder Tee gerne aus einer großen Tasse trinkt, sollte die Tasse am besten mitbringen.
Helfer
Jede Convention lebt davon, dass alle Teilnehmer mithelfen!
Direkt bei der Anmeldung vor Ort könnt ihr euch eure Helferschicht (2h) aussuchen. Alternativ freuen wir uns auch, wenn ihr einen Workshop anbietet.
Bis ihr euch für eine Helferschicht eingetragen habt, statten wir euch mit einem Behelfsbadge aus. Das signalisiert, dass ihr jederzeit von Orgas freundlich zum Mithelfen abkommandiert aufgefordert werden könnt.
Wenn ihr Lust habt, richtig viel mit anzupacken und dafür kostenfrei an der Convention teilzunehmen, schreibt uns gerne frühzeitig eine Mail an pyramidal@kleinkunst-ka.de.
Hühner
Die Hühner, die bei der letzten Convention noch auf dem Gelände gewohnt haben, sind inzwischen ausgezogen (teils mit Unterstützung eines Fuchses 😬). Dieses Jahr also weniger tierisches Gegacker in der Nähe der Familienzelte.
Kinder- und Jugendzirkusse
Wir freuen uns, dass ihr zu unserer Convention kommen wollt!
Leider können wir KEINEN gesonderten Schlafplatz für Kinder- und Jugendzirkusse zur Verfügung stellen. Wir bitten alle Kinder- und Jugendzirkusgruppen daher um besondere Rücksichtnahme auf die anderen Teilnehmer.
Aufgrund von vergangenen Erfahrungen gelten folgende Regeln:
- Pro fünf Kinder/Jugendliche muss mindestens ein Betreuer mit angemeldet werden und vor Ort sein, wenn Kinder oder Jugendliche vor Ort sind. Der/die Betreuer hat die Aufsichtspflicht für die Gruppe innehaben (siehe Einverständniserklärung)
- Wenn ihr als Zirkus anreist, schickt uns bitte vorab eine Mail pyramidal@kleinkunst-ka.de und die vollständigen Kontaktdaten der Betreuer (für die Kinder und Jugendlichen genügt uns Name und Alter, wie bei der Voranmeldung angegeben)
Lageplan
Alle Informationen zur Anreise findet ihr unter Anfahrt.
Der Übersichtsplan unseres Geländes:
Luftartistik
Wie üblich wird es auch dieses Jahr die Möglichkeit geben, Luftartistik zu betreiben. Allerdings werden wir etwas weniger Vertikaltücher etc hängen haben als letztes Jahr.
Mehrfachsteckdosen
Keine angeschlossenen Mehrfachsteckdosen durch Teilnehmer!
Slacklines
Generell sind Slacklines in öffentlichen Anlagen in Karlsruhe verboten. Ausgenommen sind „Slacklines, die mittels spezieller Kambiumschoner an dickborkigen Gehölzen fachgerecht angebracht werden.“
(siehe StRAnlPilV §3, Art. 2, Abs. 6)
Teilnahme
Die Teilnahme ist nur mit einem Conventionticket (auch „Badge“ genannt, gültig vom Anreisetag bis Conventionende) oder Tagesticket möglich.
Das Convention-Ticket beinhaltet alle Programmpunkte, die auf der Convention stattfinden. Dazu gehören z.B. Frühstück, 24h Jongliermöglichkeit, Shows, Übernachtung, Workshops, Jonglierspiele und vieles mehr.
Die Tagestickets beinhalten die Aktivitäten des jeweiligen Tages, siehe Programm.
Ob wir Tagestickets anbieten können, entscheidet sich erst kurz vor der Convention.
Tiere
Bitte verzichtet darauf, Tiere mit zur Convention zu bringen. Auf dem Gelände sind keine Tiere erlaubt.
Verpflegung
Wir versorgen euch jeden Morgen mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Nach dem Frühstück verkaufen wir (also ihr – Helferschichten 😉) kalte Getränke, Snacks und Eis.
Für das Abendessen findet ihr in Laufweite verschiedene Möglichkeiten. Je näher ihr zum Durlacher Tor kommt, desto mehr werden es.
Nahe an der Convention
Das Purino (direkt gegenüber der Convention). Immer gut besucht, große Tische am Besten reservieren. Pizzen auch zum Mitnehmen. Im Restaurant essen Kinder bis 6 Jahre kostenlos.
Die Fettschmelze (ca 500m entfernt im Kulturareal alter Schlachthof) ist eine Mischung aus Restaurant und Klub und bietet Donnerstag und Freitag abends Pizza an.
Die L’Osteria (ca. 800m entfernt) bietet das, was alle anderen Restaurants der Kette auch bieten: Ziemlich große Pizzen.
Entlang der Ludwig-Erhard-Allee gibt es 2x Sushi (Sushi Park und Akoya).
Rund ums Durlacher Tor
In der Oststadt findet ihr nahe des Durlacher Tor (ca. 1 km von der Convention) diverse Futtermöglichkeiten, von Döner über China-Imbiss bis zum Italiener.
Der Einfachheit halber verweisen wir direkt auf Google Maps.
Lieferdienst
Als Pizza-Lieferdienst können wir Kais Pizza empfehlen: Bio-Qualität, liefert mit dem Fahrrad in Warmhaltetaschen (viel weniger Müll), auch vegane Auswahl. Achtung: Nur bis 21 Uhr geöffnet, also rechtzeitig bestellen!
Zelten
… ist auf dem Gelände leider nicht erlaubt (außer für Familien, die ein Ticket mit eigenem Zelt gebucht haben).